Lidl Schweiz verkürzt Öffnungszeiten an Festtagen
17.10.2025 | Weinfelden
Die meisten Filialen von Lidl Schweiz schliessen am 24. und 31. Dezember 2025 bereits um 17:00 Uhr. Damit setzt der Detailhändler ein klares Zeichen für gelebte Wertschätzung und Familienfreundlichkeit und ermöglicht seinen Mitarbeitenden, die Festtage im Kreise ihrer Liebsten zu verbringen.
«Die Festtage sind eine besonders wertvolle Zeit für Besinnung und das Zusammensein mit den Liebsten. Wir möchten uns bei unseren engagierten Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz bedanken und ihnen etwas zurückgeben», erklärt Nicholas Pennanen, CEO von Lidl Schweiz. «Indem die meisten unserer Filialen am 24. und 31. Dezember 2025 bereits um 17:00 Uhr schliessen, bieten wir unseren Teams die Möglichkeit, diese wertvolle Zeit mit Familie und Freunden vollumfänglich zu geniessen. Wir wünschen allen – unseren Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Partnern – schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr».
Details zu den Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember
Am 24. Dezember schliessen nahezu alle Lidl-Filialen um 17:00 Uhr. Abweichend davon schliessen die Filialen in Bellach, Trimbach, Gretzenbach, Oensingen, Hägendorf, Biberist und Solothurn gemäss kantonalen Bestimmungen bereits um 16:00 Uhr. Die Filialen in Genf Petit-Lancy und Bern (Spitalgasse) bleiben aufgrund vertraglicher Verpflichtungen mit Einkaufszentren bis 18:00 Uhr geöffnet.
Auch am 31. Dezember endet der Verkaufstag in den meisten Filialen um 17:00 Uhr. Ausnahmen gibt es auch hier: Die Filialen in Bellach, Trimbach, Gretzenbach, Oensingen, Hägendorf, Biberist und Solothurn schliessen um 16:00 Uhr. Die Filialen in Seewen, Wohlen, Zürich (Pflanzschulstrasse, Fraumünsterpost), Affoltern, Ecublens und Bern (Spitalgasse) bleiben bis 18:00 Uhr geöffnet, entweder aufgrund vertraglicher Vereinbarungen oder erhöhter Kundenfrequenz.
Mitarbeitende im Fokus
Lidl Schweiz legt grossen Wert auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden sowie auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Detailhändler ist überzeugt, dass zufriedene und gesunde Mitarbeitende die Grundlage für den Unternehmenserfolg sind.
Zu den attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen gehören beispielsweise vier Wochen Vaterschaftsurlaub und 18 Wochen Mutterschaftsurlaub – jeweils bei einer 100-prozentigen Lohnfortzahlung. Zudem bietet Lidl Schweiz einen GAV-Mindestlohn von CHF 4’600.– für Ungelernte sowie attraktive Sozialversicherungen, bei denen jeder Lohnfranken BVG-versichert ist und der Koordinationsabzug entfällt, was auch Teilzeitmitarbeitenden die Sicherheit einer hervorragenden beruflichen Vorsorge garantiert.